Startseite
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Tourist-Information der Stadt Ketzin/Havel

Vorschaubild

Rathausstr. 18
14669 Ketzin/Havel

Telefon (033233) 73830

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.tourismus.ketzin.de

Öffnungszeiten:
November bis Februar
Montag bis Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr

März bis Oktober
Montag/Mittwoch und Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 17:00 Uhr

Mai bis September
Samstag und Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr
Feiertag geschlossen

Havelpromenade

 

Sie suchen
  • eine Beherbergung oder Gaststätte in Ketzin/Havel und Umgebung
  • einen Stadtplan, Ansichtskarten, Rad- und Wanderkarten,
  • Souvenirartikel und vieles mehr,

 

dann kommen Sie zu uns.

In der Tourist-Information befinden sich auch wechselnde Sonderausstellungen.

 

Fahrradverleih

 

Wir bieten auch einen Fahrradverleih an! Erkunden Sie unsere schöne Landschaft mit dem Rad für 8,00 € pro Tag.

Kinderfahrräder in 20 Zoll und 18 Zoll einschl. Helm 5,00 € pro Tag

 

Wir sind gern für Sie da und freuen uns über Ihren Besuch in unserer Tourist-Information.

 

Tourist-Information an der Havelpromenade

 

Besuchen Sie auch unsere Tourist-Information direkt an der Steganlage der Stadt Ketzin/Havel.
Öffnungszeiten Mai bis September

täglich von 11:00 - 20:00 Uhr

E-Mail:

Mobil: 0152/ 23941917

 

Ketzin/Havel ist ein Traum für  Wasser- und Naturfreunde und zählt zu den reizvollsten Landschaften der Region. Hier können Sie noch die unberührte Natur genießen oder die vielfältige Tierwelt erleben. Unternehmen Sie doch eine Fahrradtour oder einen Spaziergang und lernen unser schönes Fischerstädtchen Ketzin/Havel kennen.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. 


Aktuelle Meldungen

13. Ketziner Radwandertag: Auf den Spuren der Mönche

(04. 05. 2017)

64 Radfahrer versammelten sich am Sonntag, den 30. April um 10 Uhr an der Havelpromenade, um die etwa 17km lange Strecke nach Päwesin zur Buddhistischen Klosterschule Ganden Tashi Choeling anzutreten. Nachdem der Bürgermeister Bernd Lück und die Fischerkönigin Sofie Reinschlüssel alle guten Wünsche mit auf den Weg gaben, schwangen sich Jung und Alt auf ihren Sattel. Über Brückenkopf und Zachow und vorbei an den Roskower Spargelfeldern erreichte die Gruppe nach etwa einer Stunde Päwesin.

 

Nach einer kurzen Verschnauf- und Trinkpause wurden die Radler von Gelong Losang Kyabchok in die Lehre des Buddhismus eingeführt. Es leben derzeit 34 Männer und Frauen in der Klosterschule. Diese bietet auch für Interessierte verschiedene Vorträge und Meditationsprogramme an. So erfuhr die Gruppe, dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen, im Rahmen von Arbeitsferien am Klosterleben teilzunehmen und auf diese Weise tieferen Einblick und Inspirationen zu gewinnen.

Nach diesem spannenden und interessanten Einblick in das Klosterleben, gab es für alle Kaffee und Kuchen sowie Canapés aus der bekannten klösterlichen Backstube „Backwahn“. Hier wurde auch das ein oder andere Kuchenpaket für die Daheimgebliebenen mitgenommen. Gegen 14 Uhr ging es per Rad wieder zurück nach Ketzin/Havel.

Foto zur Meldung: 13. Ketziner Radwandertag: Auf den Spuren der Mönche
Foto: 13. Ketziner Radwandertag: Auf den Spuren der Mönche

Familie für Ketziner Film gesucht

(14. 03. 2017)

"Im Dunst des frühen Morgens begibt sich "Fischer Wolfgang" in seinem Boot auf den Weg zu seinen Netzen. Wildgänse starten vor ihm aus der Havel.. Eine Camperin am Ufer grüßt freundlich aus dem Yogasitz. Die Kohle vom Lagerfeuer raucht noch, ein Rehbock springt durch den lichten Wald." So steht es im Drehbuch für den Tourismustrailer der Stadt Ketzin/Havel geschrieben, der ab diesem Frühsommer gedreht wird. Den Auftrag zur Produktion des Zweiminuten-Films haben drei Studenten der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf" erhalten. In ihrer Geschichte trifft "Fischer Wolfgang" nach dem Leeren seiner Fischernetze auf eine Familie, die samt ihren Fahrrädern mit der Havelfähre übersetzt. Sie besuchen die Stadt Ketzin/Havel und ihre Ortsteile Etzin, Falkenrehde, Tremmen, Zachow und Paretz. Dabei radeln sie an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, besuchen das in liebevoller Arbeit entstandene Dorfmuseum und einen der Ziegelstein-Bauernhöfe, begegnen Reitern, einem Imker und schauen bei der Getreideernte zu. Anschließend paddeln sie in einem gemieteten Kanu auf der Havel und genießen frisch geräucherten Fisch.

Mit ihrem Konzept wollen Domenik Schuster (Kamera), Maximilian Fleming (Produktion) und Leonhard Hollmann (Produktion, Regie) die erlebbare Vielseitigkeit von Ketzin/Havel aufzeigen. Um ihre Geschichte erzählen zu können, wird nun eine vierköpfige Familie gesucht. Mutter, Vater, Tochter und Sohn. Die Kinder sollten zwischen 7 und 13 Jahren alt sein. Die Drehzeit beträgt voraussichtlich 20 Stunden auf 4 Tage verteilt im Zeitraum Juni/Juli/August. Als Dank für das Mitmachen erwartet Sie ein Tag im Filmpark Babelsberg! Dort erleben Sie über 20 filmspezifische Attraktionen, vier Shows, ein 4D- und XD-Kino, Originalkulissen und Ausstellungsbereiche zu Film und Filmhandwerk. Bewerbungen mit Familienfoto (oder Einzelfotos) senden Sie bitte an h@hollmannfleming.de. Über die seit neustem online gestellte Facebook-Seite www.facebook.de/ketzinhavel können Sie nicht nur die Dreharbeiten begleiten, sondern bleiben von nun an auch über Veranstaltungen der Stadt Ketzin auf dem Laufenden.

Foto zur Meldung: Familie für Ketziner Film gesucht
Foto: v.l.n.r.: Domenik Schuster (Kamera), Maximilian Fleming (Produktion), Leonhard Hollmann (Produktion, Regie)

Tourismusbericht der Stadt Ketzin/Havel für 2016

(10. 02. 2017)

Die Stadtverwaltung hat in der letzten Ausschussrunde im Januar den Tourismusbericht für das Jahr 2016 vorgestellt. Dieser steht nun zum Download bereit. 

 

 

[Tourismusbericht der Stadt Ketzin/Havel 2017]

Foto zur Meldung: Tourismusbericht der Stadt Ketzin/Havel für 2016
Foto: Tourismusbericht der Stadt Ketzin/Havel für 2016

5 Dinge, die Sie in Ketzin/Havel nicht verpassen sollten!

(07. 04. 2016)
  • Lernen Sie Ketzin/Havel durch eine Stadtführung kennen. Zwischen Mai und September werden an jedem ersten Sonnabend im Monat interessierte Gäste und Bewohner durch Ketzin/Havel geführt. Denn das Fischerstädtchen hat einiges zu bieten und zu zeigen: Wasser, Landschaft, Tourismus, Boote, Schwäne und eine kleine aber feine Altstadt. Die Tour beginnt um 15 Uhr auf dem Platz vor dem Kultur- und Tourismuszentrum in der Rathausstraße 18 und dauert ca. 1 Stunde.
     
  • Erkunden Sie die schöne Landschaft mit dem Fahrrad! Im Kultur- und Tourismuszentrum in der Rathausstraße 18 können Sie Fahrräder ausleihen. Für die kleinen Gäste gibt es auch einen Bollerwagen-Verleih.
     

  • Entdecken Sie das Fischerstädtchen auf eigene Faust! Zur besseren Orientierung bietet die Stadt in Kürze eine neue Freizeitkarte an. Diese können Sie im Kultur- und Tourismuszentrum sowie an der Steganlage erwerben. Vom gastronomischen Angebot, Anlegestellen für Boote, touristische Routen bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten enthält sie viele interessante Informationen über die Stadt Ketzin/Havel und ihre Ortsteile.
     

  • Genießen Sie den Sprung in die Havel! Im Mai öffnet wieder das Strandbad für badelustige Gäste seine Pforten. Hier können Sie nicht nur baden oder die naturbelassene Landschaft genießen, sondern auch Wassersportgeräte ausleihen, Beachvollball spielen oder im Tipi-Dorf übernachten. Besonderes Highlight ist ein Schnupperkurs im Stand Up Paddling, bei dem Sie stehend auf einer Art Surfbrett und einem Stechpaddel die Havel genießen.
     

  • „Mit den Ohren sehen!“ Erleben Sie Paretz mit dem Audioguide. Entdecken Sie eines der schönsten Ausflugsziele Brandenburgs auf völlig neue Art. Auf einem etwa 60-minütigen Rundgang erkunden Sie 15 Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude und geheimnisvolle Orte: vom Schloss Paretz über das Gotische Haus und den Paretzer Friedhof, die Luisenpforte und den Eiskeller bis hin zur Dorfkirche. Dabei lernen Sie neue Orte kennen und entdecken Altbekanntes neu.

Foto zur Meldung: 5 Dinge, die Sie in Ketzin/Havel nicht verpassen sollten!
Foto: Havelansicht (Foto: V. Pietsch)

"Feuer und Flamme"

(26. 11. 2014)

Werte Bürgerinnen und Bürger,

wieder ist ein Jahr vorbei und wir feierten am 25.10.2014 mit ,, Feuer und Flamme“ unsere Museen.

Sehen Sie hier interessante Schnappschüsse vom Kultur- und Tourismuszentrum Ketzin/Havel.

Viel Spass dabei ihr Tourismusteam.

 

Tourismusentwicklung in der Stadt Ketzin/Havel

(24. 02. 2014)

HTV (havellandTV) hat einen Beitrag zum Thema "Tourismusentwicklung in der Stadt Ketzin/Havel" veröffentlicht. Unter www.ruppiner-medien.de können Sie sich das Interview mit dem Bürgermeister Bernd Lück ansehen.


Veranstaltungen

28.03.​2023

 

29.03.​2023

 

30.03.​2023

 

31.03.​2023

 

03.04.​2023

 

04.04.​2023

 

05.04.​2023

 

06.04.​2023

 

07.04.​2023

 

10.04.​2023

 

11.04.​2023

 

12.04.​2023

 

13.04.​2023

 

14.04.​2023

 

17.04.​2023

 

18.04.​2023

 

19.04.​2023

 

20.04.​2023

 

21.04.​2023

 

24.04.​2023

 

25.04.​2023

 

26.04.​2023

 

27.04.​2023

 

28.04.​2023

 

01.05.​2023

 

02.05.​2023

 

03.05.​2023

 

04.05.​2023

 

05.05.​2023

 

06.05.​2023

14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 

07.05.​2023

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 

08.05.​2023

 

09.05.​2023

 

10.05.​2023

 

11.05.​2023

 

12.05.​2023

 

21.05.​2023

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ausstellungseröffnung "Der Weg nach Eleusis""

Gemeinschaftsausstellung Ausstellungsdauer: 21.05 - 03.09.2023 [mehr]
 
 

Fotoalben